Wissenschaftliche Artikel

Erkunden Sie die neuesten wissenschaftlichen Forschungen und Studien über die Heilwirkungen der bosnischen Pyramiden und Tunnelkomplexe.

Journal of Advanced Artificial Intelligence, Engineering and Technology2025
Umweltionisation in geschlossenen Geosphären: Vergleichsstudie globaler und lokaler Messungen (2018–2025)

Diese Studie präsentiert die Ergebnisse einer siebenjährigen Umwelt-Monitoringkampagne (2018–2025) im Ravne-Tunnelkomplex, einer prähistorischen unterirdischen Struktur nahe Visoko, Bosnien und Herzegowina. Zweimal jährlich wurden mit kalibrierten wissenschaftlichen Instrumenten Luftionenkonzentrationen und damit verbundene Mikroklima-Parameter erhoben. Die Resultate zeigen durchgängig erhöhte Konzentrationen negativer Luftionen (NAI) an allen Innenmesspunkten – von 10.000 bis über 300.000 Ionen/cm³, mit einem Spitzenwert von 330.000 Ionen/cm³ Ende 2023.

Dr. Sam Osmanagich
Keynote, International Congress of Integrative & Holistic Medicine26 September 2025
Hin zu einem Paradigma der Umwelttherapien: Evidenz aus dem Tunnelsystem Ravne (Visoko, Bosnien-Herzegowina)

Über sieben Jahre (2018–2025) zeigen Messreihen im Tunnelsystem Ravne in Visoko außergewöhnlich hohe und stabile Konzentrationen negativer Luftionen (NAI) in tieferen Tunnelzonen (typisch 40.000–330.000 Ionen/cm³, mit Winterspitzen >300.000), dazu sehr geringe Gammastrahlung (≈0,06–0,12 µSv/h), keine messbaren elektromagnetischen Felder (0,00 mW/cm²), hohe relative Luftfeuchte (≈73–81 %), konstante kühle Temperaturen (≈11–15 °C) und normoxischen Sauerstoff (≈19,0–20,9 %).

Dr. Sam Osmanagich
Archives of Epidemiology & Public Health Research06 Juni 2025
Öffentliches Gesundheitswesen und epidemiologische Implikationen ionisierter Luft: Negative Luftionen und ihre Rolle bei der Reduktion mikrobieller Belastungen – Evidenz aus dem Ravne-Tunnelkomplex in Bosnien-Herzegowina

Diese Studie untersucht das bevölkerungsmedizinische und epidemiologische Potenzial des Ravne-Tunnelkomplexes in Bosnien-Herzegowina – eines einzigartigen unterirdischen Umfelds mit einigen der höchsten gemessenen Konzentrationen negativer Luftionen (NAI) weltweit, mit Spitzenwerten bis 340.000 Ionen/cm³. Durch die Verknüpfung empirischer Ionenmessungen, gesundheitlicher Besucherberichte und peer-reviewter biomedizinischer Literatur bewertet die Studie die mikrobielle Unterdrückung und die respiratorischen Vorteile, die mit der Exposition gegenüber stark ionisierter Luft einhergehen.

Dr. Sam Osmanagich
SeriesScience International07 Juli 2025
Klinische und biomedizinische Effekte ionisierter unterirdischer Umgebungen: Vergleichende Gesundheits-Outcomes aus dem Ravne-Tunnelsystem und pharmazeutischen Interventionen

Diese Studie präsentiert klinische und biomedizinische Auswertungen des Ravne-Tunnelsystems, eines künstlich angelegten unterirdischen Netzwerks in der Nähe der Bosnischen Pyramide der Sonne, als Quelle natürlicher therapeutischer Effekte. Die Forschung integriert Befunde aus mehreren Pilotstudien, medizinischen Beobachtungen und Monte-Carlo-Simulationen, um die Wirksamkeit negativer Luftionen (NAI), erhöhter Sauerstoffwerte und geringer elektromagnetischer Belastung in der Tunnelumgebung zu bewerten.

Dr. Sam Osmanagich
Medical Sciences23 Mai 2025
Die Ravne-Tunnel als regeneratives Umfeld: Wissenschaftliche Messungen und Erfahrungsberichte

Der Ravne-Tunnelkomplex unter den Bosnischen Pyramiden in Visoko (Bosnien-Herzegowina) zählt zu den rätselhaftesten und potenziell transformativsten archäologischen Stätten Europas. Diese Studie bietet einen Überblick über wissenschaftliche Messungen, die in den vergangenen Jahren in den Ravne-Tunneln durchgeführt wurden. Erfasst wurden Parameter wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Konzentration negativer und positiver Luftionen, Sauerstoffgehalt, nukleare Strahlung und elektromagnetische Strahlung in mehreren Tunnelabschnitten.

Dr. Sam Osmanagich

Kontakt

Treten Sie in Kontakt mit der Stiftung 'Archaologischer Park: Bosniche Sonnenpyramide'. Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten und Informationen über unsere Forschung und Erfahrungen zu geben.

Kontakt-E-Mail-Adresse

Für alle Anfragen, Support oder Feedback senden Sie uns gerne eine E-Mail. Unser Team wird Ihnen innerhalb von 24-48 Stunden antworten.

Adresse

Besuchen Sie uns gerne während der Bürozeiten oder senden Sie uns Post.

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Senden Sie uns eine Nachricht und wir beantworten diese gerne.